Durch Klimawandel und steigende Energiepreise ist Energiesparen zur Tugend geworden. Was aber tun, wenn für die Herstellung eines Produkts hohe Energieeinsätze erforderlich sind?
Wir können dies nicht vermeiden, aber unsere Anlagen effizienter nutzen. So haben wir für unsere Produktionen gute Lösungen implementiert:
An einem Standort bedrucken wir Keramik- und Porzellantassen mit kundenspezifischem Dekor zu Werbezwecken und für Veranstaltungen. Für eine lange Nutzdauer muss diese Dekoration fest mit der Uniware verbunden, also eingebrannt werden. Dies geschieht bei 840 °C in einem Brennofen. Das Erreichen dieser Temperatur erfordert hohen Energieeinsatz. Im Brennofen wird diese Energie primär in Wärme umgesetzt. Ein großer Teil davon würde dann ungenutzt abgestrahlt, wenn nach dem Brennprozeß die Ware wieder abkühlt.
Diese Abwärme nutzen wir und verwenden sie, um den umfangreichen Hallenkomplex von etwa 10.000 m² Fläche zu beheizen. Große Vorteile bieten sich durch die ständige gleichmäßige Temperierung in allen Bereichen. Vor Verarbeitung sollte Keramikware ein bestimmtes Temperaturniveau haben. Temperaturangleichung nach Lagerentnahme entfällt und die Ware kann jederzeit in Produktion gehen. Umluft-Wärmetauscher für die Beheizung von kälteren Arbeitsbereichen werden ebenfalls nicht mehr gebraucht.
Wir erzeugen Warmwasser mit Wärmetauschern im Abgasstrom des Ofens und nutzen es im ganzen Firmengebäude. Somit wird die Effizienz des Brennofens nochmal erheblich gesteigert. Die geringfügige Investition in Rohrsysteme und Wärmetauscher steht langfristigen Kosten- und Mengeneinsparungen von fossilen Brennstoffen gegenüber.
In unserem Druckereikomplex wird mit der Abwärme der Druckmaschinen das komplette Produktionsgebäude und ein anliegendes Wohngebäude geheizt und mit Warmwasser versorgt. Der Wärmeüberschuss kann sogar noch die Anlieferzone des Gebäudes mittels Bodenradiatoren eisfrei halten. Die gesamte Heizöleinsparung dürfte pro Jahr bei etwa 35.000 Litern liegen.
Da wir energieintensive Produktionsstätten betreiben, versuchen wir jedes Energieeinsparpotential zu nutzen und somit aktiv Umwelt- und Klimaschutz zu betreiben.